Tácio Abbude Versicherung
Olá! Obrigado pela sua mensagem! Eu irei responder o mais breve possível! Saudações! Hallo! Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich werde Ihnen schnellstmöglich antworten! Viele Grüße!

Private Krankenversicherung

Imagem
SIGA O TÁCIO ABBUDE NAS REDES SOCIAIS
João da Silva
Wie funktioniert die private Krankenversicherung?
Bei der privaten Krankenversicherung ist die Leistung Vereinbarungssache zwischen
Versicherungsanbieter und Versicherungsnehmer. Die privat Versicherten erhalten und
bezahlen also die Leistungen, die vertraglich vereinbart sind. Ziel ist eine insgesamt
bessere medizinische Versorgung.

Das Alter und der Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers beeinflussen die
Beitragshöhe.
João da Silva
Einige Unterschiede zwischen privater Krankenversicherung und
gesetzlicher Krankenversicherung
Private Krankenversicherung:
Versicherter bestimmt die Leistung.
Gesetzliche Krankenversicherung:
Die Leistungen sind gesetzlich vorgeschrieben und entsprechen der Regelversorgung.

Private Krankenversicherung:
Der Beitrag richtet sich unabhängig vom Einkommen nach Alter, Beruf und
Gesundheitszustand.
Bei Arbeitnehmern zahlt der Arbeitgeber einen Zuschuss.
Gesetzliche Krankenversicherung:
Arbeitnehmer und Arbeitgeber teilen sich den Krankenkassenbeitrag.

Private Krankenversicherung:
Alle Familienmitglieder müssen eigenständig krankenversichert werden.
Gesetzliche Krankenversicherung:
Alle Familienmitglieder können kostenlos mitversichert werden.

Als Angestellter muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um in die private
Krankenversicherung wechseln zu können. Das Bruttoeinkommen muss oberhalb der
sogenannten Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) liegen.
Selbstständige, Beamte, Freiberufler und Studenten können sich unabhängig vom
Einkommen privat versichern.

Achtung: Ein Wechsel in eine private Krankenversicherung lohnt sich aufgrund der
lebenslang garantierten Gesundheitsleistungen. Die Kosten richten sich nach Alter und
Gesundheitszustand bei Vertragsbeginn und nach dem gewählten Tarif.
Innerhalb der gesetzlichen Krankenkassen ist der monatliche Beitrag ein festgelegter
prozentualer Anteil des Gehalts. Der Beitrag ist immer von der Höhe des Einkommens
abhängig.

Wer sich für die private Krankenversicherung entscheidet, sollte dies nicht wegen des
Beitrages, sondern wegen der besseren medizinischen Versorgung tun.
João da Silva
Die private Krankenversicherung bietet bessere medizinische Versorgung als die
gesetzliche Krankenversicherung. Jedoch - mit einem möglichen Einkommensrückgang im
Alter, kann die Belastung steigen. Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung
zurück in die gesetzliche Krankenversicherung ist nicht immer einfach. Angestellte müssen
ihr Einkommen so reduzieren, dass sie wieder unter die Versicherungspflichtgrenze fallen.
Ab dem 55. Lebensjahr ist der Wechsel von der PKV zurück in die GKV extrem schwierig
bis unmöglich.

Kostenlose Beratung

Telefon: 06502 93 99921
           Fax: 06502 93 99922
info@tacioabbude.com
ICH würde mich freuen, VON IHNEN zu HÖREN